- das Greisenalter
- - {old age}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Greisenalter — (Senectus), beim weiblichen Geschlecht Matronenalter (Anilitas) genannt, ist der Abschnitt des Lebens, mit welchem die Zeugungskraft erlischt u. die Periode der Abnahme od. des Welkens eintritt. Wegen des ganz allmälig stattfindenden Überganges… … Pierer's Universal-Lexikon
Greisenalter — Greisenalter,das:⇨Alter(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Greisenalter — Grei|sen|al|ter 〈n. 13; unz.〉 hohes Lebensalter * * * Grei|sen|al|ter, das <o. Pl.>: Altersstufe des alten, betagten Menschen: an der Schwelle des s; im hohen G. * * * Grei|sen|al|ter, das: Altersstufe des alten, betagten Menschen: an der… … Universal-Lexikon
Greisenalter — Grei|sen|al|ter, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Polyptoton — Das Polyptoton (von griech. πολύς = viel und πτωσις = Fall, Kasus) ist eine rhetorische Figur. Es bezeichnet die Wiederholung eines Wortes bzw. des Wortstammes mit Abwandlung der Flexionsform. Beispiele Cicero, Laelius de amicitia, Kapitel 5: Sed … Deutsch Wikipedia
Alter — Alter. In der Physiologie die Zahl der verlebten Jahre und der dieser Zahl entsprechende Entwickelungszustand des Körpers und Geistes. Pythagoras nahm vier Entwickelungsstufen (Lebensalter) an, jede zu 20 Jahren, Solon und Macrobius teilten das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
senil — greisenhaft; gebrechlich; altersschwach; dement; zerstreut * * * se|nil [ze ni:l] <Adj.>: durch [hohes] Alter geistig und körperlich nicht mehr voll leistungsfähig und dabei oft greisenhaft wirkend: er ist schon recht senil und vergisst… … Universal-Lexikon
Senectus — (Senecta, lat.), das Greisenalter, s.u. Alter 2) B). Als Personification war S. die Tochter des Erebos u. der Nacht u. gehörte zu den unterirdischen Gottheiten; sie hatte ihren Aufenthalt in dem Vorhofe der Unterwelt unter den dem Tode verwandten … Pierer's Universal-Lexikon
präsenil — prä|se|nil <zu ↑prä... u. ↑senil> vor dem Greisenalter, das Greisenalter einleitend (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Westpark (München) — Blick in die Tallandschaft des Westparks, östlicher Teil … Deutsch Wikipedia